Eine Detonation von 2700 Tonnen Ammoniumnitrat, die in den letzten sechs Jahren sorglos in einem unsicheren Depot des Hafens von Beirut herumlag, verwüstete die Stadt in einem Radius von 6 Meilen und hinterließ 200 Tote, 7000 Verletzte, Dutzende Vermisste, Tausende von Gebäuden und Wohnungen zerstört, dreihunderttausend Obdachlose.
Dieses Unglück ereilt die Menschen im Libanon, die schon in ihrer Arbeit, ihrem Lebensunterhalt und ihrer Zukunft von einer Finanzkrise heimgesucht werden, die ein typisches Produkt des Ponzi-Systems einer herrschenden Klasse von zynischen Bankiers, Bauunternehmern und korrupten Politiker*innen ist. Die Libanes*innen verteidigen bereits seit Monaten ihre Würde gegenüber der schamlosen herrschenden Elite und müssen sich nun mit den zusätzlichen Folgen der Covid-19-Pandemie auseinandersetzen.
Zehntausende Libanes*innen gehen seit dem 17. Oktober 2019 auf die Straße, um gegen die Abwertung des libanesischen Pfunds, den kometenhaften Anstieg der Lebenshaltungskosten, die massive Arbeitslosigkeit, die Zunahme der Armut, den Kollaps des Lebensstandards der Mittelschicht und den Zusammenbruch der öffentlichen Dienstleistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Transport usw. zu protestieren.
Sie sind nun zurückgekehrt, um das abscheuliche Verbrechen vom 4. August anzuprangern, das ein gescheiterter Staat gegen sein eigenes Volk begangen hat, und fordern Rechenschaft von allen, die für dieses Verbrechen verantwortlich sind.
Wir, Mitglieder der Progressiven Internationale, erklären unsere Solidarität mit dem libanesischen Volk angesichts dieser Katastrophe.
Wir rufen alle progressiven Regierungen, politischen Parteien, Gewerkschaften, Organisationen der Zivilgesellschaft, Personen des öffentlichen Lebens und die internationale öffentliche Meinung auf, ihren Teil zur internationalen humanitären Hilfe beizutragen, die das libanesische Volk dringend benötigt.
Wir möchten zudem unsere Solidarität mit dem Kampf der progressiven Kräfte des Libanon für eine gerechte, egalitäre, offene und demokratische Gesellschaft zum Ausdruck bringen.
Wir wissen, dass alle schönen Dinge zerbrechlich sind. Beirut wird schön bleiben. Wir werden dafür sorgen, dass es schön bleibt.
Julian Aguon ist ein Menschenrechtsanwalt und Gründer von Blue Ocean Law, einer progressiven Kanzlei, die in ganz Ozeanien an der Schnittstelle zwischen indigenen Rechten und Umweltgerechtigkeit arbeitet.
Renata Ávila ist eine internationale Menschenrechtsanwältin. Sie ist 2020 Stanford Race and Technology Fellow am Center for Comparative Studies in Race and Ethnicity. Sie ist Vorstandsmitglied für Creative Commons, das Common Action Forum, Cities for Digital Rights, Article 19 Mexico & Central America und ein Trustee der Digital Future Society. Sie ist auch Mitglied des Koordinierungskollektivs von DiEM25.
Nick Estes ist Mitglied des Lower Brule Sioux-Stammes. Er ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Amerikastudien an der Universität von New Mexico. Im Jahr 2014 war er Mitbegründer von The Red Nation, einer indigenen Widerstandsorganisation. Von 2017 bis 2018 war Estes als American Democracy Fellow am Charles Warren Center for Studies in American History an der Harvard University tätig. Estes ist Mitglied der Oak Lake Writers Society, einem Netzwerk von indigenen Schriftstellerinnen, das sich für die Verteidigung und Förderung der Souveränität, Kulturen und Geschichte von Oceti Sakowin (Dakota, Nakota und Lakota) einsetzt.
Srećko Horvat ist ein Philosoph. In den letzten zwei Jahrzehnten war er in verschiedenen Bewegungen aktiv. Er war Mitbegründer des Subversive Festival in Zagreb und gründete zusammen mit Yanis Varoufakis DiEM25. Er veröffentlichte mehr als ein Dutzend Bücher, die in 15 Sprachen übersetzt wurden, zuletzt Poetry from the Future, Subversion!, The Radicality of Love und What Does Europe Want?
Giorgio Jackson ist ein Politiker und Aktivist. Er begann seine Zeit als Aktivist, als er eine national führende Rolle bei den Mobilisierungen von Studierenden 2011 übernahm. Er ist Gründer und erster Kongressabgeordneter der politischen Partei "Demokratische Revolution" und der Koalition "Frente Amplio" (Breite Front), die bei den letzten nationalen Wahlen die höchste Stimmenzahl erreichte. Seine Hauptanliegen in der Politik sind Diskussionen über Wissen und Technologie und die Frage, wie internationale Handelsabkommen zu globaler Ungleichheit, Ungerechtigkeit und fehlender Nachhaltigkeit beitragen. Er ist Mitautor von Copia o Muerte (Kopie oder Tod).
Ertuğrul Kürkçü ist derzeit Ehrenpräsident der Demokratischen Volkspartei (HDP) und Ehrenmitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE). Er war Ko-Vorsitzender der HDP in den Jahren 2013-14 sowie Abgeordneter in drei aufeinanderfolgende Legislaturperioden zwischen 2011-2018. Von 1972-1986 war er 14 Jahre wegen seines politischen Engagements in der Türkei inhaftiert, danach half er bei der Gründung der Partei der Freiheit und Solidarität (ÖDP). Nach deren Auflösung trat er 2011 dem vereinigten Block "Arbeit, Demokratie und Freiheit" bei, der sich später erfolgreich in die HDP umwandelte.
Harsh Mander ist Menschenrechts- und Friedensaktivist, Schriftsteller, Kolumnist, Forscher und Lehrer. Er arbeitet mit Überlebenden von Massengewalt, Hunger, Obdachlosen und Straßenkindern.
Nanjala Nyabola ist Schriftstellerin, unabhängige Forscherin und politische Analystin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Konflikt- und Post-Konflikt-Übergänge mit den Schwerpunkten Flüchtlinge und Migration sowie auf ostafrikanische Politik im Allgemeinen. Sie ist Autorin von Digital Democracy, Analogue Politics und Mitherausgeberin von Where Women Are. Nanjala hat einen BA in Afrikastudien und Politikwissenschaft der Universität Birmingham, einen MSc in Zwangsmigration und einen MSc in Afrikastudien, beide von der Universität Oxford, die sie als Rhodes-Stipendiatin besuchte sowie einen J.D. von der Harvard Law School.
John McDonnell ist Parlamentsabgeordneter für Hayes und Harlington. Von 2015 bis 2020 diente er unter Parteichef Jeremy Corbyn als Schattenkanzler des Finanzministeriums.
Aruna Roy ist Gründungsmitglied von Mazdoor Kisan Shakti Sangathan (MKSS), der National Campaign to People's Right to Information (NCPRI) und der School for Democracy (SFD). Sie war von 1968-1975 für die IAS tätig. Im Jahr 1975 kam sie in den Distrikt Ajmer in Rajasthan, um mit der SWRC und den Armen auf dem Land zu arbeiten. 1987 zog sie um, um mit Armen in einem Dorf namens Devdungri im Distrikt Rajsamand in Rajasthan zu leben. 1990 gehörte sie zu der Gruppe, die das MKSS ins Leben rief. Sie hat sich für den Zugang der armen Bevölkerung zu verfassungsmäßigen Rechten eingesetzt - Recht auf Information, Beschäftigung, Ernährungssicherheit usw. Von 2004-06 und 2010-13 war sie Mitglied des Nationalen Beirats in Indien (NAC). Sie ist außerdem Präsidentin der National Federation of Indian Women (NFIW).
Ahdaf Soueif ist die Autorin des Bestseller-Romans Die Karte der Liebe. Ihr Bericht über die ägyptische Revolution von 2011, Kairo: eine verwandelte Stadt, erschien 2014. Sie ist Gründerin und Vorsitzende des Palästina-Literaturfestivals (PalFest) und eine weit gelesene politische und kulturelle Kommentatorin.
Ece Temelkuran ist eine der bekanntesten Autorinnen und politischen Kommentatorinnen der Türkei. Sie schreibt für den Guardian, die New York Times, den New Statesman und den Spiegel. Ihr kürzlich erschienener Roman Women Who Blow on Knots gewann den ersten Preis des Edinburgh International Book Festival 2017. Sie ist Trägerin des PEN Translate Award, the New Ambassador of Europe Prize und der “Ehrenbürgerschaft” der Stadt Palermo für ihre Arbeit im Namen unterdrückter Stimmen.
Foto: Gaetano Virgallit